One line
Sommer in Stuttgart

Das wassergewordene Kanon-Buch

Sun 18.06.17, 16:00CET
Stuttgart/Theaterhaus/T2

Luis Codera Puzo: Empor
für Solosopran, 3 Frauenstimmen, drei Flöten und drei Kontrabässe (2017) UA
Text: Irène Gayraud

 

Sarah Maria Sun, Solostimme
Christie Finn/Natasha López/Alessia Park, Stimmen
Laia Bobi Frutos, Anja Clift, Eve Cambreling, Flöten
Beltane Ruiz/Caleb Salgado/Tobias Grove, Kontrabass
(Mitwirkung von Mitgliedern des Ensemble CrossingLines)
Leitung: Manuel Nawri

 

Ming Tsao: Das wassergewordene Kanon-Buch
für sechs Stimmen (2016/17) UA

 

Neue Vocalsolisten

 

»Empor« ist ein Experiment des katalanischen Komponisten Luis Codera Puzo und der französischen Autorin Irène Gayraud: Erfahrungen aus Literatur und Musik werden zusammengeführt in maximal möglicher Verschränkung von Musik und Text. Der Text selbst setzt sich mit der Idee des künstlerischen Schaffens auseinander und ist parallel zur Komposition entstanden. Luis Codera Puzo hat dafür ein ungewöhnliches Ensemble aus drei Sopranen, drei Flöten und drei Kontrabässen mit Musikern aus ganz Europa gebildet und die Solopartie Sarah Maria Sun auf den Leib geschrieben. In »Das wassergewordene Kanon-Buch« schreibt Ming Tsao seine Kurzoper »Die Geisterinsel« nach der Shakespeare-Vorlage »Der Sturm« weiter, diesmal inspiriert von den Geräuschen aus der Wildnis Islands. Formal orientiert sich Ming Tsao dafür an den Rätselkanons von J.S. Bach.

Ming Tsao
© Markus Sepperer