Südseite nachts


Widerspiel
Kirsten Reese: Atmende Kugel, atmende Welt
für fünf Stimmen, rotierende Lautsprecherkugel und Elektronik(2017)
Cathy van Eck:…When the sound of your voice slips through my fingers…
für fünf Stimmen, kleine Mikrofone, Lautsprecher und Live-Elektronik(2010)
Benjamin Scheuer:Kaputte Kantilenen
Überzeichnungen für sechs Stimmen und verstummte Zuspielungen (2017) UA
Joanna Bailie: Harmonizing (Artificial Environment No. 7)
for six singers and tape (2011/2012)
Wolfgang Heiniger: Ich habe einen Fisch im Ohr
für sechs Stimmen, fünf selbstspielende kleine Trommeln und Kugellautsprecher(2017)
Neue Vocalsolisten
Cathy van Eck, Kirsten Reese: Klangregie
Hermann Scherchens legendäre Lautsprecherkugel wurde jüngst von der Akademie der Künste Berlin restauriert und in ihrem Festival »Kontakte« reaktiviert. Zwei dabei von den Neuen Vocalsolisten uraufgeführte Werke für Stimmen und Lautsprecherkugel von Kirsten Reese und Wolfgang Heiniger bilden nun den Rahmen der »Südseite«. In Stuttgart wird das historische, mittlerweile fragile Klangobjekt durch eine moderne Entsprechung ersetzt. Doch auch damit bleibt Kirsten Reeses Werk eine spannende wie unterhaltsame Antwort auf Hermann Scherchens akustische Forschungen der 1950er Jahre. Wolfgang Heiniger inspirierte die Kugel in »Ich habe einen Fisch im Ohr« zu einer hochdramatischen musikalischen Beschreibung des Albtraums aller Ohrenmenschen: Tinnitus. »Ohrwürmer« wiederum zitiert Benjamin Scheuer in seinem neuen Werk »Kaputte Kantilenen«, die er als »eine Art Schrottplatz der musikalischen Erinnerungen« bezeichnet. Und Erinnerungen weckt auch Joanna Bailie in ihrem berührenden Werk »Harmonizing«, in dem sie Field [-]Recordings aus Natur und urbanem Raum in subtile Vokalklänge einbettet. Und Cathy van Eck drückt den Vocalsolisten ihre Klänge buchstäblich in die Hand.
Das Konzert wird unterstützt durch den MUSIKFOND

© Johanna Diehl (Das imaginäre Studio_IIV)