Wien modern


Daily transformations
für sechs Sänger, fünf Instrumentalisten und Video (2017) UA
Komposition: Clemens Gadenstätter
Text: Lisa Spalt
Film: Anna Henckel-Donnersmarck
asamisimasa
Ellen Ugelvik, Tasteninstrumente
Tanja Orning, Violoncello
Kristine Tjøgersen, Klarinette
Anders Förisdal, Gitarre
Håkon Stene, Percussion, Live-Elektronik
Frode Haltli, Akkordeon
SWR Experimentalstudio, Live-elektronische Realisation
Bas Wiegers, Dirigent
Neue Vocalsolisten
Johanna Zimmer, Sopran
Susanne Leitz-Lorey, Sopran
Truike van der Poel, Mezzosopran
Daniel Gloger, Countertenor
Martin Nagy, Tenor
Guillermo Anzorena, Bariton
Andreas Fischer, Bass
Introduktion
Laufen im Park, eine Achterbahnfahrt, kleine Gesten–drei Alltagsbeobachtungen werden zum Ausgangspunkt einer poetischen, dramatischen und utopischen Reise in das menschliche Wahrnehmungs- und Empfindungsvermögen. Drei Medienbereiche–Film, Text, Musik–blicken (bzw. hören) auf den jeweiligen Gegenstand und wirken aufeinander: Sprache verändert das Hören verändert das Sehen verändert das Verstehen von Sprache etc. Ein monatelanges kollektives Experiment zwischen Film, Literatur und Komposition, das in einer Video-Text-Konzertinstallation erstmals präsentiert wird. Ein kollektives Experiment zwischen Film (Anna Henckel-Donnersmarck), Literatur (Lisa Spalt) und Komposition (Clemens Gadenstätter).
Produktion asamisimasa (mit freundlicher Unterstützung von Arts Council Norway, Norwegian Program for Artistic Research, Norwegian Academy of Music und der Ernst von Siemens Musikstiftung), ECLAT und Wien Modern

© Martin Sigmund