One line
Südseite Nachts

Kammer-SpieleDie Kraft des Wortes

Di. 29.04., 19:30Uhr
Theaterhaus, T3
Stuttgart
Zu sehen ist die Komponistin Cia Rinne. Sie trägt einen schwarzen Anzug und liegt auf einem nach hinten umgekippten Sessel. Sie betractet ein vor ihr liegendes Plakat auf dem der Buchstabe "R" zu sehen ist.
Zu sehen ist die Komponistin Cia Rinne. Sie trägt einen schwarzen Anzug und liegt auf einem nach hinten umgekippten Sessel. Sie betractet ein vor ihr liegendes Plakat auf dem der Buchstabe "R" zu sehen ist.

18:30 Uhr in P1 – Einführung mit Cia Rinne und Ensemblemitgliedern

19:30 in T3Konzert

21:30 Uhr in P1After Show (mit Snacks und Getränken)

 

Georges Aperghis: Passwords

für sechs Stimmen a cappella (2016)

 

Cia Rinne: Wasting my Grammar

erweiterte Fassung für fünf Stimmen (2024/25) UA

Szene: Cia Rinne

 

Luciano Berio: A-Ronne

für fünf Akteure (1975)/ Text: Eduardo Sanguineti

Szenische Einrichtung: Angelika Luz

 

 

Neue Vocalsolisten

Johanna Vargas, Sopran

Susanne Leitz-Lorey, Sopran

Truike van der Poel, Mezzosopran

Martin Nagy, Tenor

Guillermo Anzorena, Bariton

Andreas Fischer, Bass

 

 

»A-Ronne« ist das Urstück eines vokalen Kammerspiels und das einzige in der Konzertreihe, das nicht für die Neuen Vocalsolisten und weit vor ihrer Gründung komponiert wurde. Wie aus Sprachfluss Musik entsteht, wie aus sprachlichen Gesten absurde, komische, verzweifelte, zutiefst philosophische kommunikative Situationen entstehen können, ist in diesem Kult-Stück Luciano Berios zu erleben, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern würde. Cia Rinne ist eine Grenzgängerin, und auch sie, die Dichterin, Konzept- und Performancekünstlerin, bewegt sich virtuos und mit menschenkenntnisreichem Blick an der Grenze zwischen Sprache, Szene und musikalischem Ausdruck.

Ein Meister der musikalischen Rhetorik ist Georges Aperghis, der schon viele höchstvirtuose Kammermusikwerke für die Neuen Vocalsolisten komponiert hat. Seine »Passwords« eröffnen sinnfällig den vielmonatigen Reigen vokalen Kammer-Musik-Theaters.

Die Reihe Kammer-Spiele wird unterstützt von

Zu sehen ist die Komponistin Cia Rinne. Sie trägt einen schwarzen Anzug und liegt auf einem nach hinten umgekippten Sessel. Sie betractet ein vor ihr liegendes Plakat auf dem der Buchstabe "R" zu sehen ist.
Zu sehen ist die Komponistin Cia Rinne. Sie trägt einen schwarzen Anzug und liegt auf einem nach hinten umgekippten Sessel. Sie betractet ein vor ihr liegendes Plakat auf dem der Buchstabe "R" zu sehen ist.
Cia Rinne
© Agentur
Zu sehen ist ein Portrait des Komponisten Luciano Berio. Im Hintergrund sind verschwommen Bäume und der blaue Himmel zu sehen. Er trägt einen dunklen Mantel und blickt zur Seite.
Zu sehen ist ein Portrait des Komponisten Luciano Berio. Im Hintergrund sind verschwommen Bäume und der blaue Himmel zu sehen. Er trägt einen dunklen Mantel und blickt zur Seite.
Luciano Berio
© Universal Edition/Eric Marinitsch
Zu sehen ist der Komponist George Aperghis. Mit einem Buch in der Hand lehnt er an einer Leiter vor einer Wand voll mit Büchern.
Zu sehen ist der Komponist George Aperghis. Mit einem Buch in der Hand lehnt er an einer Leiter vor einer Wand voll mit Büchern.
Georges Aperghis
© Rui Camilo/Ernst von Siemens Musikstiftung
Zu sehen ist ein Portrait des Komponisten George Lewis.
Zu sehen ist ein Portrait des Komponisten George Lewis.
George Lewis
© privat