Parkinson
Stuttgart
![Auf dem Bild steht die Gruppe von sechs Sänger*innen der Neuen Vocalsolisten. Sie stehen auf dem Tennisplatz draußen und halten Bälle und Schläger in den Händen.](https://www.neuevocalsolisten.de/wp-content/uploads/2023/07/Neue-Vocalsolisten_c_Martin-Sigmund_SIG1501_a-2500x1667.jpg)
![Auf dem Bild steht die Gruppe von sechs Sänger*innen der Neuen Vocalsolisten. Sie stehen auf dem Tennisplatz draußen und halten Bälle und Schläger in den Händen.](https://www.neuevocalsolisten.de/wp-content/uploads/2023/07/Neue-Vocalsolisten_c_Martin-Sigmund_SIG1501_a-2000x1333--blurred.jpg)
Nikolaus Brass: heliotrop
Sequenzen für Bassklarinette und Vokal-Sextett (2022)
Iris ter Schiphorst: Ordnung und Struktur
für Stimmen und Bassklarinette (2022)
Evis Sammoutis: In darkness
für fünf Stimmen und Bassklarinette (2022)
Bernhard Lang: Cheap Opera #3 »May«
Documentary Chamber Opera
für sechs Stimmen, Bassklarinette, Live-Elektronik und 8-Kanal Playback (2021/22)
Gareth Davis, Bassklarinette
Neue Vocalsolisten
Live-Elektronik: Matthias Schneider-Hollek
Parkinson ist eine »stille« Krankheit. Erkrankte leben in einem langsam erstarrenden Körper, der sie zunehmend isoliert und vom gesellschaftlichen Leben abschneidet. Die niederländische Architektin und Künstlerin May Kooreman beschreibt diese Phänomene in Kunstprojekten, in denen sie Parkinson auch Zivilisationskrankheit erfahrbar macht, die möglicherweise auch durch Umweltfaktoren ausgelöst wird. Ihre Erfahrung, ihren Kampf mit der Krankheit offenbarte sie auch dem Komponisten Bernhard Lang, der aus ihren Texten und Bildern eine eindrückliche, Sog-artige Dokumentationsoper für Stimmen, Bassklarinette und Elektronik schrieb. Cheap Opera #3 »May« wird im zweiten Teil des Abends zu hören sein. Einen weiten und sehr poetischen Horizont spannen Nikolaus Brass, Iris ter Schiphorst und Evis Sammoutis im ersten Konzertteil auf. In ihren Werken geht es um Kontrolle und Kontrollverlust, um Vergänglichkeit und Widerstand und die erstaunliche Fähigkeit des Menschen, sich neuen Situationen anzupassen: Werke, die die fragile Schönheit des Lebens in all ihren Facetten aufleuchten lassen.
Tickets
Reservierung unter: tickets@mdjstuttgart.de
Abendkasse am Aufgang zur Südseite/P1
15 €/9 € (erm.)
Schüler*innen und Studierende 6 €
Freier Eintritt für Inhaber*innen der Bonuscard Kultur Stuttgart
Aus technischen Gründen ist nur Barzahlung möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
![](https://www.neuevocalsolisten.de/wp-content/uploads/2023/10/IristerSchiphorst2_Bettina-Stoess.jpg)
© Bettina Stöß
![](https://www.neuevocalsolisten.de/wp-content/uploads/2023/11/Nikolaus-Brass_c_Robert-Fischer.png)
© Robert Fischer
![](https://www.neuevocalsolisten.de/wp-content/uploads/2022/10/evis_sammoutis_c_Desiree-Stadnick.jpeg)
© Desiree Stadnick
![Zu sehen ist ein Portrait des Komponisten Bernhard Lang.](https://www.neuevocalsolisten.de/wp-content/uploads/2023/03/Lang-Bernhard_c-haraldhoffmann.com_10.jpeg)
© Harald Hoffmann
![Das Bild zeigt einen Mann, den Musiker Gareth Davis. Er steht seitlich und spielt Saxophon. Das Bild wurde während seines Auftritts auf der Bühne aufgenommen. Er trägt ein blaues Hemd und eine schwarze Weste.](https://www.neuevocalsolisten.de/wp-content/uploads/2023/03/Gareth-Davis_c_Bas-de-Brouwer.jpeg)
© Bas de Brouwer
![Auf dem Bild steht die Gruppe von sechs Sänger*innen der Neuen Vocalsolisten. Sie stehen auf dem Tennisplatz draußen und halten Bälle und Schläger in den Händen.](https://www.neuevocalsolisten.de/wp-content/uploads/2023/07/Neue-Vocalsolisten_c_Martin-Sigmund_SIG1501_a-2500x1667.jpg)
© Martin Sigmund