One line

Salzburger Festspiele

Mo. 06.08.18, 17:30Uhr
Salzburg/Stiftung Mozarteum, Großer Saal

Beat Furrer: IraArca für
Bassflöte und Kontrabass

 

Ingeborg Bachmann: Wüstenbuch-Fragmente

aus dem Todesarten-Projekt
(Lesung)

 

Beat Furrer: Xenos-Szenen aus dem Musiktheater Wüstenbuch
für acht Stimmen und Ensemble

 

Eva Furrer, Bassflöte
Uli Fussenegger, Kontrabass
Isabel Karajan, Sprecherin
Neue Vocalsolisten
Klangforum Wien
Leitung: Beat FurrerPor

 

»Jedes Verklingen eines Tones ist schon ein Drama für sich«, hat Beat Furrer (* 1954) einmal formuliert. Der Schweizer Komponist mit österreichischem Pass gilt zu Recht als Meister der leisen Klängedoch ist er weit mehr als das. In seiner Musik gibt es stets auch die andere Seite der Stille: in Form heftiger Ausbrüche, bewegter Kaskaden, stummer oder schallender Aufschreie. Im Grunde spricht aus seinem gesamten Schaffen der Versuch, das Vergehen der Zeit aufzuhaltenunter anderem durch verschiedenste Formen der Wiederholung im Kleinen wie im Großen. Schon das frühe, nach einem Asteroiden benannte Ensemblestück »Gaspra« mit seiner zerklüfteten, montageartigen und dennoch homogen wirkenden Form zeigt zugleich schroffe Gegensätze und ihre Überwindung.

 

In »Begehren« nach Texten von Cesare Pavese, Günter Eich, Ovid und Vergil erscheint ein dramatischer Moment geradezu eingefroren: als sich der Protagonist nach seiner Gefährtin umdreht und sie für immer verliert. »Er« und »Sie«so heißen die Figuren in diesem großen Musiktheaterlassen sich unschwer als zwischen den Zeiten verlorene Schatten von Orpheus und Eurydike erkennen, deren Rufe einander nicht mehr erreichen. Antike Mythen und in ihren Obsessionen gefangene Individuen aus der modernen Literatur werden in Furrers Kosmos miteinander verschmolzen: so auch in der um Wahnsinn und Ekstase kreisenden Oper »Invocation« nach Marguerite Duras, Ovid und Pavese oder im Musiktheater »Wüstenbuch«, das mit Texten von Ingeborg Bachmann, Händl Klaus, Antonio Machado, Lukrez sowie einem altägyptischen Papyrus-Palimpsest vom Tod und seiner Überwindung erzählt.

 

Sendung am 14. August 2018, 23:05 Uhr im Programm Ö1

 

www.salzburgerfestspiele.at

 

Beat Furrer
© David Furrer